
Ich darf mich vorstellen: (Untertitel, wie kam es zu Osteopathie-ist-Natur?)
Dr. med. Jochen Würz
Jahrgang 1966,
Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildungen in Naturheilverfahren, Akupunktur, Manuelle Medizin / Chirotherapie und Sportmedizin,
Bereits gegen Ende meines Medizinstudiums an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz interessierte mich neben den etablierten schulmedizinischen Teildisziplinen die ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen.
Ich bekam die Möglichkeit eine Akupunktur-Ausbildung bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur DÄGfA e.V. zu machen. Welch ein Kontrast, ein über mehr als 5000 Jahre gewachsenes Erfahrungswissen über den Menschen und seine Beziehungen zu seiner Umwelt zu studieren. Hochkomplex, und zugegebenermaßen, für einen in der westlichen Welt aufgewachsenen Menschen nicht leicht zu verstehen. Also habe ich klassische ärztliche Naturheilverfahren gelernt. Wieder eine ganz andere Perspektive. Und über die Beschäftigung mit der Sportmedizin und der Manuellen Medizin habe ich dann etwas über ein fortgeschrittenes und sehr umfangreiches manuelles Therapiekonzept mit dem Nahmen Osteopathie gehört. Ja, und als ich im Einführungskurs in die osteopathischge Medizin saß, da hab ich drei Tage lang gestaunt. Denn das, was meine beiden damaligen Kurslehrer, die heute meine Freunde sind, über das Fasernetzwerk der Bindegewebe, welches unseren ganzen Körper durchzieht, erzählten: Ja, das waren doch die ganzheitlichen Zusammenhänge in leicht verständlicher Form, nach denen ich ion all den Jahren zuvor gesucht hatte. Und so wurde die Osteopathische Medizin zu meiner Leidenschaft. Ich erwarb das Diplom Osteopathische Medizin D.O.M. der DGOM e.V. 2005, anschließend das Diplom Osteopathische Medizin Pädiatrie D.O.M.P. der DGOM e.V. mit Prof. Jane Carreiro als Lehrerin 2009.
Und bald stellte ich fest, dass die Prinzipien der osteopathischen Medizin weit über eine biomechanisch-materialistische Sichtweise des Menschen hinausgehen. Dass auch emotionale und psychische Faktoren ihre Eindrücke hinterlassen. Und mit der Ausbildung in der biodynamischen Osteopathie nach James S. Jaleaus D.O. mit Tom Shaver D.O. als Lehrer, die ich in den Jahren 2008 – 2016 absolvierte, lernte ich das Spüren von energetischen Phänomen im Zusammenhang mit unserem menschlichen Körper kennen.In der biodynamischen Osteopathie begegnete mir erstmals die Idde, dass der Mensch als Teil der Natur in die regelkreise der Natur fest eingebunden ist.
Weitere umfangreiche postgraduierte osteopathische Weiterbildung in struktureller und energetischer Osteopathie (u.a. FMF, LMO, SCCO-Pathway) absolvierte ich in all den Jahren, so dass sich mir ein umfangreiches Bild über alle Teilbereiche der osteopathischen Medizin erschloß. Und in der Lehrtätigkeit im Lehrerteams der DGOM seit 2008 konnte ich über all diese für mich hochinteressanten Dinge reflektieren. Mittlerweile bin ich Kursleiter für Viszerale und Craniale Osteopathie.
Und dann führte mich mein Weg in das Wildniscamp der Wildnisschule Chiemgau, die von Dirk Schröder geleitet wird. Und im eigenen Erleben, wie auch ich in die Natur eingebettet bin, wie ich mit der Natur kommunizieren kann, wenn ich mich auf die Schwingungen der Natur einstimmen kann, da wurde mir schlagartig klar, was die alten Osteopathen schon immer wussten: Osteopathie ist Natur!!!